Eine Hochzeit bringt viele Aufgaben mit sich und es gibt enorm viel zu bedenken. Das Brautpaar plant schon lange im Voraus und überlegt sich, wie ihr schönster Tag im Leben aussehen kann. Damit die Hochzeit auch mit den Menschen stattfinden kann, die Ihnen am Herzen liegen, sollten Sie schon frühzeitig damit beginnen, den geplanten Termin bekannt zu geben. Die erste Drucksache bei einer Hochzeit ist in der Regel die Safe-the-Date-Karte.
Abbildung 1: Der Hochzeitstag – für viele Menschen der schönste Tag in ihrem Leben.
Safe-the-Date-Karte: Das muss drauf
Um eine besondere Safe-the-Date-Karte zu kreieren, sollte das Brautpaar schon frühzeitig mögliche Textpassagen aufschreiben und sich notieren, wenn sie einen spontanen, passenden Einfall dazu haben. Doch bevor Sie konkret werden und ein Druckauftrag erteilen, sollten Sie sich unbedingt die Termine von allen bestätigen lassen, die an ihrem großen Tag eine Rolle spielen: Behörden, Lokale,
das Standesamt, die Kirche und auch die Party Location. Die Safe-the-Date-Karte ist ganz besonders wichtig. Insbesondere dann, wenn ihrer Hochzeit auf ein Feiertag fällt, wenn Ferien anstehen oder ein
Brückentag die Gäste dazu veranlassen könnte, einen Kurzurlaub zu planen. Bereits ein Dreivierteljahr vor dem Termin sollten die Safe-the-date-Karten an die Gäste verschickt werden, damit diese auch genügend Vorlauf haben.
Einladungskarten für die Hochzeit
Zwar steht auf der Einladungskarte im Prinzip dasselbe, wie auf der Safe-the-Date-Karte. Doch hier erhalten die Gäste erheblich konkretere Informationen. Diese grundsätzlichen Informationen sollten Sie Ihren Gästen mit der Hochzeitseinladung liefern:
- Datum, Uhrzeit und konkreter Adresse,
- eine Wegbeschreibung und Hinweise zu Parkmöglichkeiten,
- Kontaktdaten des Zeremonienmeister für den Notfall,
- Termin, bis wann die Zusage oder Absage beim Brautpaar persönlich erfolgen soll.
Das ist wirklich das Mindeste, das die geladenen Gäste für den großen Tag wissen müssen. Wenn Sie auf keinen Fall etwas dem Zufall überlassen wollen, könnten Sie noch weitere Hinweise auf der Hochzeitseinladung platzieren:
- Dresscode,
- Tagesplan mit Uhrzeiten und Adressen,
- Auswahl von Hotels für die Übernachtung,
- Kontaktdaten örtlicher Taxiunternehmen,
- Hinweise auf Hochzeitstisch oder den Wunsch nach Geldgeschenken.
Kirchenheft, Tischkarten, Menükarten, Dankeskarten
Weitere wichtige Drucksachen für eine gelungene Hochzeit sind neben den klassischen Tischkarten, Menükarten und den später zu verschiedenen Dankeskarten auch die Kirchenhefte. Wer kirchlich heiratet, kommt um die Kirchenhefte nicht herum. In Kirchenheften stehen der Ort nebst Datum, die Namen von Braut und Bräutigam sowie ein Foto der beiden. Hinzu kommen Informationen über den Ablauf der Trauung sowie Hinweise auf die ausgewählten Lieder, im Idealfall mit Noten. Fürbitten und Gebete gehören genauso hier hinein, wie der Trauspruch. Falls ihr Trauspruch jedoch nicht von ihnen selbst entworfen wurde, vergessen Sie bitte nicht, den Urheber als Quelle anzugeben. Eine schöne Auswahl passender kirchlicher Trausprüche bietet
trauspruch.de.
Für die Tischkarten gilt, dass zur Sicherheit immer Vorname und Nachname jeder Person aufgedruckt sein sollten. Das hilft dabei, Verwechslungen zu vermeiden. Wer sich die Menükarten drucken lässt, sollte im Vorfeld mit seinem Cateringunternehmen klären, wie die exakte Bezeichnung für die servierten Speisen lautet. Übrigens ist die Menükarte auch der richtige Ort, um die inkludierten Getränke aufzulisten oder ein Hinweis zu platzieren, welche Getränke die Gäste eventuell selber bezahlen müssen. Falls Sie dem Brauch folgen und um Mitternacht die Hochzeitstorte anschneiden möchten, gehört auch diese Information auf die Menükarte.
Drucksachen in einheitlichem Design
Besonders empfehlenswert ist es, zumindest Safe-the-Date-Karten und die Hochzeitseinladungen in einem Design zu halten. Das zeugt von Beständigkeit und Professionalität. Das Tüpfelchen auf dem I wäre, wenn auch die Tischkarten und Menükarten sowie die späteren Dankeskarten aus derselben Serie stammen. Anregungen und Inspiration für schöne Designs liefert
Kartenzia.de mit exklusiven Kollektionen.
Wer noch keine genaue Vorstellung von dem hat, was er will, wird sich wundern, wie vielfältig die Auswahl sein kann. Safe-the-Date-Karten können sehr edel wirken, wenn sie mit einem Prägedruck versehen sind. Die Hochzeitskarten dürfen auf jeden Fall extrem romantisch, verspielt oder ausgefallen sein. Es gibt natürlich auch die Option, ein persönliches Foto zu verwenden und eine ganz individuelle Einladung zu kreieren. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Fazit: Wer vorausschauend plant und auch die Drucksachen frühzeitig vorbereitet, hat einen wichtigen Teil der Hochzeits Planungen bereits unter Dach und Fach. Dann kann sich das Brautpaar um die vielen anderen Details kümmern, die eine Hochzeit zu einem großartigen Fest machen.
Quelle: Gabriela Neumeier /
pixelio.de