Standesämter, die sonntags trauen, nach Postleitzahl sortiert:
Standesamt Flieden | Standesamt Lünen | Standesamt Raesfeld | Standesamt Hamm | Standesamt Nordkirchen
Standesamt Hanau | Standesamt Rechberghausen | Standesamt Wirsberg

Schauen Sie sich unsere Deutschlandkarte an – dort sehen Sie die oben genannten Standesämter im Überblick


Standesamt Hamm

Das Standesamt der Stadt Hamm bietet Ihnen zahlreiche Trauorte für Ihre Wunschhochzeit. Jeder Stadtbezirkt von Hamm hat ein Trauzimmer für Hochzeiten „Rund um die Uhr“ - also auch Sonntags oder Feiertags und auch Nachts. Im Angebot hat die Stadt Hamm unter anderem den „Glaselefanten“ (der 1984 für Landesgartenschau errichtet wurde und das Wahrzeichen der Stadt ist), Haus Reck (einen besonders romantischen Trauort, da sich das Trauzimmer in einem Wehrturm befindet der im 16ten Jahrhundert erbaut wurde) oder das Wasserschloss Oberwerries.

Das Standesamt Hamm setzt in Größe, Umfang und Angebot Akzente. Sie können nicht nur an fast jedem Tag des Jahres heiraten, sondern das auch noch rund um die Uhr. Doch eine Traumhochzeit ist nur perfekt, wenn sie persönlich ist. Durch 11 unterschiedliche Trauorte bietet das Standesamt Hamm reichlich Auswahl und damit die Wahl Ihrer ganz persönlichen Hochzeit.

Jeder Trauort befindet sich in einem anderen Stadtteil von Hamm und glänzt durch seine Einzigartigkeit. Sie können wählen zwischen dem „Alten Bauernhof“ in Herringen, dem „Gut Kump“ in Kump, dem „Haus Ermelinghoff“, dem „Haus Reck“, dem „Heimhaus Rhynern“, dem „Kurhaus“, dem „Glaselefanten“, dem Haus „Vorschulze“, dem „Schloss Oberwerries“, dem „Brokhof“ und natürlich dem Rathaus.

Besonders hervorheben möchten wir den Glaselefanten, welcher das Wahrzeichen der Stadt ist. Der Glaselefant wurde im Jahre 1984 für die Landesgartenschau errichtet und ist im Inneren mit Kunstwerken ausgestattet. Genießen Sie das Panorama des Parkgeländes der Stadt Hamm und der Umgebung, während Sie selbst in 35m Höhe den Bund des Lebens schließen. Natürlich haben Sie die Möglichkeit Ihre Feier dort auch privat zu organisieren.

Ebenfalls eine hervorzuhebene Attraktion ist das Schloss Oberwerries. Das geschichtsträchtige Wasserschloss bietet ein wunderschönes Trauzimmer. Danach sind Hochzeitsfotos zwischen den knorrigen Kastanien des Schlosshofes möglich. Auf Wunsch kann die Trauung anschließend im Schlosskeller gefeiert werden, allerdings ist dies nur mit einem Bewirtungsservice und nicht privat möglich.

Anschriften der Trauorte

Heimathaus Rhynern
Unnaer Straße 16
59075 Hamm
Alter Bauhof Herringen
Zum Torksfeld 2
59077 Hamm
Maximilianpark Hamm (Glaselefant)
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
Haus Vorschulze
Südstraße 8
59065 Hamm
Brokhof
Am Brokhof 1-3
59073 Hamm
Haus Ermelinghoff
Geinegge 38
59075 Hamm
Haus Reck (Wehrturm)
Huckenhollweg 42
59077 Hamm
Rathaus der Stadt Hamm
Theo.-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Gut Kump Gastronomie und Hotel
Kumper Landstraße 5
59069 Hamm-Kump

Verweise

Adresse

Standesamt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm

Allgemeine e-Mail Adresse:
Standesamt@stadt.hamm.de

Homepage der Stadt:
http://www.hamm.de/

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr

Eine telefonische Anmeldung wird empfohlen.

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin
Frau Morscheck
Tel.: 02381 17-9160
Fax: 02381 17-2937
E-Mail: MorscheckE@Stadt.Hamm.de

Herr Doligkeit
Tel.: 02381 17-9170
Fax: 02381 17-2937
E-Mail: Doligkeit@stadt.hamm.de

Sonntags heiraten im Glaselefanten in Hamm Der Glaselefant des Standesamtes Hamm bei Nacht
Impressum