Das Standesamt Lünen bietet Ihnen nicht nur eine eine breite Auswahl an möglichen Trauterminen, sondern auch gleichzeitig eine große Auswahl an Trauorten. Neben dem Gesindehaus am Schloss Schwansbell und der Schloßmühle hebt sich besonders die Möglichkeit einer maritimen Hochzeit auf einem von zwei Schiffen ab. Wem das Wasser nicht bekommt, kann sich in einer Galerie oder auf einer Bühne trauen lassen. Es gibt also genügend Auswahl für den wichtigsten Tag in Ihrem Leben!
Das Standesamt Lünen lockt die Heiratswilligen mit einer traumhaften Auswahl. Zum einen kann zu fast jedem Termin geheiratet werden, egal zu welcher Uhrzeit und zu welchem Tag. Dafür verlangt das Standesamt Lünen allerdings einen Aufpreis, was in Anbetracht des zusätzlichen Aufwandes aber nur fair ist. Zum anderen trumpft das Standesamt Lünen mit einer breiten Auswahl an Trauorten.
Die Wahlmöglichkeiten beginnen beim Gesindehaus am Schloss Schwansbell. Der Trausaal im Gesindehaus bietet ausreichend Platz für größere Hochzeitsgesellschaften. Für jene, die gerne in einem vertraulichen Kreis heiraten, kann der Trausaal auch stimmungsvoll für kleine Gesellschaften umgestaltet werden.
Es kann auch in der geschichtsträchtigen Schlossmühle Lippholthausen geheiratet werden. Die Mühle erfreut sich großer Beliebtheit und diente im Jahr 2009 über 100 angehenden Brautpaaren als Trauort. Das Mühlengebäude samt Mühlenteich, Wasserrad und altem Baumbestand eignet sich nach dem Ja-Wort als traumhafte Kulisse für Hochzeitsfotos.
Wen es lieber auf die Freiheit des Wassers hinauszieht, muss nicht auf dem Land darben. Mit der „Santa Monika“ und der „MS Hildegard“ stehen gleich zwei Schiffe als Trauorte zur Auswahl.
Wer als „Landratte“ hingegen lieber hoch hinaus will, kann sich mit dem Standesamt Lünen auch diesen Traum erfüllen. Denn hoch über der Stadt, in der 14ten Etage des Rathauses, läßt sich der Bund des Lebens bejahen.
Einen Hang zur Historie hingegen kann ebenfalls mit dem Ja-Wort verbunden werden. Das Standesamt Lünen ermöglicht auch eine Heirat im Bergarbeiter-Wohnmuseum in Brambauer.
Als letzte im Bunde bleiben noch die „Galerie Hansesaal“ und das „Heinz-Hilpert-Theater“. Auf letzterem wird die Heirat auf der Bühne zelebriert und dient somit als würdiger Mittelpunkt für den mitunter wichtigsten Tag im bisherigen Leben des Brautpaares.
Anschriften der Trauorte
Standesamt Lünen
Willy-Brandt-Platz 1
44532 Lünen
Schloß Schwansbell
Schwansbeller Weg 32
44532 Lünen
Schlossmühle Lippholthausen
Mühlenweg
44536 Lünen
Bergarbeiter-Wohnmuseum
Rudolfstraße 10A
44536 Lünen (Brambauer)
Heinz-Hilpert-Theater
Kurt-Schumacher-Straße 39
44532 Lünen
Verweise